
Finanzielles

Monatlicher Elternbeitrag Primarstufe € 357,- für 1 Kind, € 315,- für jedes weitere Kind
Monatlicher Elternbeitrag Sekundarstufe: € 463,- für 1 Kind, € 427,- für jedes weitere Kind,
das Schulgeld ist 12 mal jährlich zu zahlen.
​
Die Zahlungspflicht beginnt mit Schuleintritt. Die Zahlungen sind mit Dauerauftrag zu leisten, die Beiträge müssen spätestens am 1. des jeweiligen Monats am Schulkonto eintreffen.
Die Zahlungsverpflichtung endet bei einem normalen Ausstieg mit Schulende, per Ende Juni.
Der monatliche Elternbeitrag unterliegt einer jährlichen Indexanpassung nach VPI 2020,
die im Dezember 2025 das nächste Mal berechnet wird (Basis November bis November, gerundet auf ganze Euro)
und danach ab Februar 2026 gilt.
​
Einstiegsgebühr
Bei Vertragsunterzeichnung ist eine nicht refundierbare Einstiegsgebühr in
Höhe von 2 monatlichen Elternbeiträgen fällig.
​​
Vereinsmitgliedsbeitrag pro Elternteil 1 x jährlich (Kalenderjahr) € 40,-
Der Mitgliedsbeitrag ist 1 x jährlich am Jahresanfang zu bezahlen. Auch im ersten begonnenen, nicht vollständigen Jahr, ist der gesamte Betrag bei Schuleintritt zu bezahlen.
​
Lernmittelbeitrag pro Kind - pro Schuljahr € 75,-
Der Betrag ist bis Ende September zu überweisen. Bei unterjährigem Schuleintritt
wird der Beitrag pro Halbjahr anteilig verrechnet.
Der Lernmittelbeitrag unterliegt einer jährlichen Indexanpassung nach VPI 2020, die im August 2025 das nächste Mal berechnet wird (Basis Juni bis Juni) und danach für das folgende Schuljahr gilt.
​​
Bankverbindung: Sparkasse NÖ Mitte, IBAN: AT62 2025 6000 0090 1199, BIC: SPSPAT21XXX
Arbeitsstunden
Es sind Elternarbeitsstunden zu leisten (pro Elternteil und Schuljahr derzeit 20 Stunden). Bei Nichterbringung der Stunden müssen sie bezahlt werden (1 Stunde zurzeit mit € 25,-). Der Nachweis der erbrachten Stunden pro Semester obliegt den Eltern. Werden diese nicht nachgewiesen, werden sie zum Semesterende in Rechnung gebracht.
Als Arbeitsstunden gelten:
• Lehrgangsbegleitung
• Putz- und Wartungsarbeiten im Schulgebäude
• Organisation von Veranstaltungen und Festen
• Aktive Mithilfe bei Festen und Feiern
• Fachexpertise in Projekten mit unseren Schüler*innen
• Arbeitsstunden in der jeweiligen Elterngruppe
Kündigungsfrist
Es sind 3 Monate Kündigungsfrist jeweils zum Ende eines Monats vertraglich vereinbart.
Vor dem geplanten Schulende oder bei vorzeitigem Ausstieg ist die Kündigung auf jeden Fall schriftlich einzubringen.